Hotel November DX Group

„Funkamateur“-Jahreskalender zum freien Download

Die Zeitschrift „Funkamateur“ hat ihren Jahreskalender für das Jahr 2018 zum freien Download ins Internet gestellt. Der Kalender enthält neben Amateurfunk-Contest-Terminen auch zahlreiche Termine von Ausstellungen und Veranstaltungen, die auch für andere Hobbyfunk-Freunde von Interesse sein können. Die Druckdateien liegen in fünf DIN-Größen von A4 bis A0 als PDFs vor. Damit kann der Kalender sowohl als Tischkalender…
Weiterlesen


24. Dezember 2017 0

Neue/erweiterte „Duldungen“ für den Amateurfunk

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 20. Dezember 2017 in ihrem Amtsblatt 24/2017 drei geänderte bzw. erweiterte Amateurfunk-Duldungsregelungen veröffentlicht. Die bestehende Duldung der Nutzung des Frequenzbereichs 50,020 MHz bis 51 MHz (6-m-Band) mit einer Sendeleistung von max. 25 Watt PEP (nicht „ERP“ – Druckfehler in der BNetzA-Mitteilung!)durch Funkamateure der Klasse A wird verlängert bis zu einer endgültigen Festlegung in der…
Weiterlesen


20. Dezember 2017 0

Vorerst keine Übernahme „hoheitlicher Aufgaben“ durch RTA

Eine Übernahme „hoheitlicher“ Aufgaben wie z.B. die Durchführung von Amateurfunkprüfungen und Rufzeichenzuteilungen durch Amateurfunkvereinigungen ist in absehbarer Zeit nicht vorgesehen. Das geht aus einer Auskunft der zuständigen Dienststelle der BNetzA hervor. Aufgrund der politischen Situation nach der Bundestagswahl (z.B. noch ausstehende Regierungsbildung) steht dies im Ministerium momentan nicht zur Diskussion. Mindestens in den nächsten Jahren…
Weiterlesen


20. Dezember 2017 0

Powerline-Marktüberwachungskampagne soll 2018 starten

Im Rahmen europäischer Marktüberwachung wird 2018 eine Marktüberwachungskampagne für Powerline-(PLC-)Geräte starten. In der derzeit geltenden PLC-Norm EN 50561-1 ist u.a. festgelegt, dass bei Powerline-Geräten u.a. die Amateurfunk-Frequenzbereiche bis 30 Mhz und auch der CB-Funk-Frequenzbereich 26,960 bis 27,410 MHz (Kanal 1 bis 40) durch Kerbfilter dauerhaft „ausgenotcht“ sein müssen. Die deutschen PLC-Marktführer Devolo und AVM behaupten,…
Weiterlesen


16. Dezember 2017 0

DARC/RTA: Einführung einer ELL „auf unbestimmte Zeit vertagt“

Der DARC hat am 6. Dezember 2017 in einer „Vorstandsinformation“ bekanntgegeben, dass „die Diskussion über die Einführung einer weiteren Lizenzklasse (…) auf unbestimmte Zeit vertagt“ wurde. Dies sei während eines Treffens von RTA-Vertretern mit Herrn Wilhelm (BNetzA) am 24. November 2017 besprochen worden. Nach Darstellung des DARC könne nicht ausgeschlossen werden, „dass mit einer solchen Einführung das…
Weiterlesen


10. Dezember 2017 1

CB-Warnfunk: Eine neunjährige Erfolgsgeschichte…

CB-Funk-Warnanlagen, die Autofahrer akustisch vor Baustellen und Staus auf Autobahnen warnen, haben sich im Laufe der vergangenen neun Jahre zu einem wichtigen Instrument zur Erhöhung der Verkehrssicherheit entwickelt. Eine der jüngsten Anlagen dieser Art wurde Anfang Oktober 2017 auf der Autobahn A1 vor dem Unfallschwerpunkt Leverkusener Kreuz errichtet. Sie besteht aus neun CB-Funk-Sendern, die Autofahrer…
Weiterlesen


3. Dezember 2017 0